| Einer größeren 
                                    Öffentlichkeit wurde das Buch "Promikinder: 
                                    Schweres Erbe, leichtes Leben?" bei der 
                                    Veranstaltung "Rund um die Burg" 
                                    vor dem Wiener Burgtheater am 10. September 
                                    2004 präsentiert. Ernst Grissemann moderierte 
                                    das Gespräch zwischen Tochter Josefine 
                                    Merkatz, ihrem Vater Karl Merkatz (bekannt 
                                    geworden als "Mundl" aus dem TV-Klassiker 
                                    "Ein echter Wiener geht nicht unter") 
                                    und dem Autor Alexander Krissmanek. Josefine 
                                    Merkatz, deren Erfahrungen als "Promitochter" 
                                    ebenfalls in dem Buch dargestellt werden, 
                                    las Auszüge aus "ihrem" Porträt 
                                    und kommentierte einige Bonmots ihres Vaters 
                                    aus ihrer Sicht. | 
                                   
                                     
                                      Foto: ASSET MARKETING GmbH  
                                   | 
                                 
                                
                              
								
                                 
                                  | 
                                   | 
                                   
                                     Foto: ASSET MARKETING 
                                      GmbH 
                                   | 
                                 
                               
                                
                              Im Anschluß an die Präsentation 
                                fand im Cafe Landtmann eine Signier- und Pressestunde 
                                von Josefine und Karl Merkatz, sowie dem Autor 
                                Alexander Krissmanek statt. Später gesellte 
                                sich auch noch Adrian Hollaender dazu, von dem 
                                sich ebenfalls ein Porträt im Buch befindet. 
                                Sein Vater ist der bekannte Staatsoperndirektor 
                                Ioan Holender. Christian Qualtinger, auch im Buch 
                                vertreten, signierte ebenso einige Buchexemplare. 
                              
                                
                              "Marchfelderhof" 21. 
                                September 2004: 
                              Am 21.09.04 wurde im Marchfelderhof 
                                in Deutsch-Wagram zu einem viergängigen Herbst-Dinner 
                                geladen und das Buch "Promikinder: Schweres 
                                Erbe, leichtes Leben?" der Presse vorgestellt. 
                                Unter den Gästen waren unter anderem die 
                                Promikinder Daniel Gahleithner, Konstantin Schenk, 
                                Jan und Tibor Zenker.  
                              
                              
                                    Zu fortgeschrittener Stunde 
                                      wurden einige Wienerlieder angestimmt und 
                                      unter Begleitung der Haus- und Hofkapelle 
                                      des Marchfelderhofes zeigten vor allem Konstantin 
                                      Schenk und Daniel Gahleithner ihr musikalisches 
                                      Talent. "Lachen mit Musik", das 
                                      Erfolgsprogramm von Konstantin Schenk, in 
                                      dem er gemeinsam mit seinem Vater Otto Schenk 
                                      auftritt, könnte damit um eine Facette 
                                      reicher geworden sein. Inwieweit dagegen 
                                      Österreichs Sexualtherapeutin Nr. 1, 
                                      Gerti Senger, die Sangesfreudigkeit ihres 
                                      Sohnes, Daniel Gahleithner, gedeutet hätte 
                                      bleibt offen. Helmut Zenkers "Kottan" 
                                      hätte jedenfalls an diesem Abend in 
                                      allem und jedem etwas Verdächtiges 
                                      gesucht - und wohl auch gefunden! 
                                    "Vera" 23. September 
                                      2004: 
                                    
                              Am Donnerstag, den 23.09.04 wurde 
                                bei der ORF-Talkshow "Vera" das Buch 
                                "Promikinder: Schweres Erbe, leichtes Leben?" 
                                vorgestellt.  
                                    Bereits am 22.09.04 fand im 
                                      ORF-Zentrum am Künigelberg in Wien 
                                      die Aufzeichnung für "Vera" 
                                      statt. In dem Beitrag "Schweres Erbe 
                                      oder leichtes Leben: Promi-Kinder" 
                                      erzählten John Jürgens, Michael 
                                      Conrads und Josefine Merkatz aus dem Buch 
                                      von Alexander Krissmanek und über ihre 
                                      Erfahrungen als Promikind:  
                                    
                              So genoß es John Jürgens 
                                drei Jahre lang anonym in New York zu leben, wo 
                                er erstmals die Erfahrung machte, nicht "als 
                                Sohn von Udo Jürgens" angesprochen zu 
                                werden. Vielmehr war die Situation genau umgekehrt, 
                                wenn ihn sein Vater in New York besuchte. Da war 
                                dann nämlich nicht mehr von Udo Jürgens 
                                die Rede, sondern nur mehr vom "Vater von 
                                John".  
                                    Michael Conrads dagegen musste 
                                      als 15-Jähriger in der sonntäglichen 
                                      Morgensendung "Was gibt es Neues?" 
                                      mit Schrecken erfahren, wie sein Vater, 
                                      Heinz Conrads, ganz Österreich erzählte, 
                                      dass er nun seine erste Freundin hat.  
                                    
                              Josefine Merkatz suchte sich nach 
                                ihrer Ausbildung zur Schauspielerin ihre ersten 
                                Engagements im Ausland, weil sie "es nicht 
                                ausgehalten hätte, in Österreich neben 
                                ihrem berühmten Vater zu spielen." 
                              
								
							  
								
                                 
                                  | 
                                     Foto: ORF/Thomas 
                                      Jantzen 
                                   | 
                                   
                                     Foto: ORF/Thomas Jantzen 
                                   | 
                                 
                               
                                    
                              All diese Geschichten und Antworten 
                                auf die von Vera Russwurm gestellten Fragen können 
                                im Buch "Promikinder: Schweres Erbe, leichtes 
                                Leben?" nachgelesen werden. Hervorzuheben 
                                ist im übrigen der entsprechende Buchtipp 
                                von John Jürgens und sein Appell am Ende 
                                des Gesprächs mit Vera Russwurm: 
                                    
                              Man soll in Promikinder Menschen 
                                sehen, die ungeachtet der Prominenz ihrer Eltern 
                                das Recht darauf haben, ein ganz normales Leben 
                                zu führen und man soll sie auch dementsprechend 
                                behandeln. In diesem Sinne war es ein Wunsch von 
                                John Jürgens und Josefine Merkatz im Anschluß 
                                an die Aufzeichnung von "Vera" in ein 
                                "ganz normales Wiener Beisl" zu gehen. 
                                Diesem Wunsch wurde gerne nachgekommen, wie aus 
                                dem nachfolgenden Bild zu ersehen ist. 
                              
                               
                               
                                    "PULS TV" 
                                      23.September 2004: 
                                    
                              Am 23.09.04 interviewte Puls TV-Moderator 
                                Reinhard Jesionek für die Sendung "Wien 
                                live" Daniel Serafin und "Promikinder"-Autor 
                                Alexander Krissmanek:  
                              
                              Daniel Serafin erzählte über 
                                die Vor- und Nachteile, welche sich für ihn 
                                durch seinen prominenten Vater, Harald Serafin, 
                                ergeben. Obwohl er lange Zeit nicht denselben 
                                Beruf wie sein Vater ergreifen wollte, "weil 
                                mein Vater für mich als Sänger wie eine 
                                zu hoch gelegte Latte war, die ein Hochspringer 
                                im Auge hat, wenn er zum Sprung ansetzt", 
                                hat er sich nun doch für eine Gesangsausbildung 
                                entschieden. Dabei ist für ihn klar, dass 
                                er sich seinen eigenen Namen erarbeiten wird. 
                                "Mich würde es erschrecken, wenn man 
                                in einiger Zeit von mir noch immer als dem Sohn 
                                von Harald Serafin sprechen würde, was ich 
                                natürlich immer bleiben werde. Aber ich will 
                                als Individuum und nicht als Kopie meines Vaters 
                                behandelt werden." Dabei ist es ihm wichtig 
                                festzuhalten, dass "der Sängerberuf 
                                der ehrlichste Beruf der Welt ist. Denn wenn ich 
                                am Abend auf der Bühne stehe, bin ich ganz 
                                alleine auf mich angewiesen und es kann mir keiner 
                                helfen." Da hilft dann auch die beste Protektion 
                                nichts mehr. 
                                
                              "Lugner City" am 30. Oktober 2004: 
                              Am 30.10.04 um 14 bzw. 16 Uhr fand 
                                eine weitere Buchpräsentation in der Lugner 
                                City statt. Nach einführenden Worten von 
                                Ing. Richard "Mörtl" Lugner, der 
                                aus eigener Erfahrung weiß, wie schwer es 
                                seine Söhne als sogenannte Promikinder haben, 
                                erläuterte Alexander Krissmanek dem interessierten 
                                Publikum, wie er auf die Idee zu seinem Buch kam. 
                              
                               Als Gast wurde auf dem Podium auch 
                                Erika Conrads, die Mutter von Promikind Michael 
                                Conrads, begrüßt. Interviewt von der 
                                Verlagsleiterin der Edition Doppelpunkt, erzählte 
                                sie private Anekdoten aus dem Hause Conrads und 
                                wie ihr Sohn mit der Prominenz seines Vaters umging. 
                                Aufgelockert wurde die Veranstaltung von dem Wienerliedinterpreten 
                                Ingomar Kmentt, der einige Original Heinz Conrads 
                                Gstanzln zum Besten gab. 
                              "Buchmesse" im 
                                Wiener Rathaus am 18.11.04: 
                               
                                Am 18.11.04 fand im Rahmen der Buchmesse im Wiener 
                                Rathaus eine weitere Vorstellung von "Promikinder: 
                                Schweres Erbe, leichtes Leben?" statt. Konstantin 
                                Schenk, der Sohn von Publikumsliebling Otto Schenk, 
                                gab im Gespräch mit der Schauspielerin Lotte 
                                Ledl seine persönlichen Erfahrungen als Promikind 
                                wider. Lotte Ledl rezitierte dazu die entsprechenden 
                                Passagen aus dem Buch. 
                               
								
                              
                                 |